Version: 1.0, Stand: 29. Oktober 2025
                    
                    Wir freuen uns über Ihr Interesse an unserer Webseite (ki-neuigkeiten.com). Der Schutz Ihrer Privatsphäre ist für uns sehr wichtig. Nachfolgend informieren wir Sie ausführlich über den Umgang mit Ihren Daten.
                    
                    1. Verantwortliche Stelle
                    Verantwortlicher für die Datenerhebung, -verarbeitung und -nutzung im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist:
                    Marketing Services International B.V.
                       Keizersgracht 62, 1015 CS Amsterdam, Niederlande
                       E-Mail: [email protected]
                    Unseren Datenschutzbeauftragten erreichen Sie unter der oben genannten E-Mail-Adresse mit dem Betreff "Datenschutzbeauftragter".
                    2. Begriffsbestimmungen
                    Unsere Datenschutzerklärung beruht auf den Begrifflichkeiten, die durch den Europäischen Richtlinien- und Verordnungsgeber beim Erlass der DSGVO verwendet wurden. Um die Lesbarkeit zu gewährleisten, erläutern wir einige Begriffe:
                    
                        - Personenbezogene Daten: Alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person (im Folgenden "betroffene Person") beziehen.
 
                        - Verarbeitung: Jeder mit oder ohne Hilfe automatisierter Verfahren ausgeführte Vorgang im Zusammenhang mit personenbezogenen Daten (z.B. Erheben, Speichern, Verwenden).
 
                        - Verantwortlicher: Die natürliche oder juristische Person, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten entscheidet (hier: Marketing Services International B.V.).
 
                        - Dritter: Eine natürliche oder juristische Person, Behörde, Einrichtung oder andere Stelle, außer der betroffenen Person, dem Verantwortlichen, dem Auftragsverarbeiter.
 
                        - Einwilligung: Jede von der betroffenen Person freiwillig für den bestimmten Fall, in informierter Weise und unmissverständlich abgegebene Willensbekundung in Form einer Erklärung oder einer sonstigen eindeutigen bestätigenden Handlung.
 
                    
                    3. Datenerfassung auf dieser Webseite
                    
                    a) Server-Log-Dateien
                    Bei jedem Aufruf unserer Webseite erfasst unser System (bzw. der Webspace-Provider) automatisiert Daten und Informationen vom Computersystem des aufrufenden Rechners. Folgende Daten werden hierbei erhoben:
                    
                        - Browsertyp und Browserversion
 
                        - Verwendetes Betriebssystem
 
                        - Referrer URL (die zuvor besuchte Seite)
 
                        - Hostname des zugreifenden Rechners
 
                        - Uhrzeit der Serveranfrage
 
                        - IP-Adresse (anonymisiert)
 
                    
                    Diese Daten werden nicht mit anderen Datenquellen zusammengeführt. Die Speicherung erfolgt, um die Funktionsfähigkeit der Website sicherzustellen und zur Gefahrenabwehr. Rechtsgrundlage für die vorübergehende Speicherung der Daten und der Logfiles ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (unser berechtigtes Interesse an der technisch fehlerfreien Darstellung und Sicherheit unserer Website).
                    b) Cookies
                    Unsere Webseite verwendet Cookies. Dies sind kleine Textdateien, die Ihr Browser auf Ihrem Endgerät speichert. Sie dienen dazu, unser Angebot nutzerfreundlicher und effektiver zu machen.
                    
                        - Notwendige Cookies: Diese sind für den Grundbetrieb der Seite erforderlich, z.B. zur Speicherung Ihrer Cookie-Einwilligungs-Entscheidung. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
 
                        - Analyse- & Marketing-Cookies: Diese Cookies (z.B. von Google Analytics oder Affiliate-Partnern) helfen uns zu verstehen, wie Besucher mit unserer Seite interagieren und die Effektivität unserer Werbemaßnahmen zu messen. Diese Cookies werden nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) gesetzt, die Sie über unseren Cookie-Banner erteilen.
 
                    
                    Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen (falls vorhanden) auf unserer Website oder durch Löschen der Cookies in Ihrem Browser widerrufen.
                    c) Kontaktaufnahme
                    Wenn Sie uns per E-Mail (z.B. an die im Impressum genannte Adresse) kontaktieren, werden die von Ihnen übermittelten personenbezogenen Daten (Ihre E-Mail-Adresse, Ihr Name und der Inhalt Ihrer Anfrage) zur Bearbeitung Ihres Anliegens gespeichert. Rechtsgrundlage hierfür ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an der Beantwortung) oder Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (falls Ihre Anfrage auf einen Vertragsabschluss abzielt). Wir löschen diese Daten, nachdem die Speicherung nicht mehr erforderlich ist oder schränken die Verarbeitung ein, falls gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen.
                    4. Affiliate-Links
                    Auf dieser Webseite werden Affiliate-Links zum Produkt "AmberSearch" (betrieben von der amber Tech GmbH) verwendet. Hierbei handelt es sich um Partner-Links. Wenn Sie auf einen dieser Links klicken, wird ein Cookie auf Ihrem Rechner gesetzt. Dieses Cookie enthält eine ID, die es dem Partner (AmberSearch) ermöglicht, zu erkennen, dass Sie über unsere Webseite (ki-neuigkeiten.com) gekommen sind.
                    Wenn Sie anschließend auf der Webseite von AmberSearch einen Kauf tätigen oder eine bestimmte Aktion ausführen, erhalten wir (Marketing Services International B.V.) eine Provision. Für Sie entstehen dadurch keine Nachteile oder zusätzlichen Kosten.
                    Zweck dieser Verarbeitung ist die korrekte Abrechnung von Provisionen. Rechtsgrundlage für die Speicherung der Affiliate-Cookies ist unser berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) an der Messung des Erfolgs unserer Werbemaßnahmen.
                    Die Affiliate-Cookies werden in der Regel für eine begrenzte Zeit gespeichert (z.B. 30-90 Tage). Sie können das Setzen dieser Cookies, wie alle Cookies, durch eine entsprechende Einstellung Ihres Browsers verhindern.
                    5. Datenweitergabe an Dritte
                    Eine Weitergabe Ihrer Daten an Dritte findet grundsätzlich nicht statt, es sei denn, wir sind gesetzlich dazu verpflichtet, Sie haben eingewilligt oder es ist zur Vertragsdurchführung erforderlich. Externe Dienstleister (z.B. unser Hosting-Provider) verarbeiten Daten in unserem Auftrag (Auftragsverarbeitung, Art. 28 DSGVO) und sind vertraglich zur Einhaltung des Datenschutzes verpflichtet.
                    6. Datensicherheit
                    Wir treffen umfangreiche technische und organisatorische Sicherheitsvorkehrungen, um Ihre Daten vor Manipulation, Verlust, Zerstörung oder dem Zugriff unbefugter Dritter zu schützen. Unsere Website nutzt aus Sicherheitsgründen eine SSL/TLS-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von "http://" auf "https://" wechselt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile.
                    7. Dauer der Speicherung
                    Wir speichern personenbezogene Daten nur so lange, wie es für die Erreichung der hier genannten Zwecke erforderlich ist oder wie es die gesetzlichen Aufbewahrungsfristen (z.B. aus Handels- oder Steuerrecht) vorsehen. Nach Wegfall des Zwecks bzw. Ablauf der Fristen werden die Daten routinemäßig gelöscht oder gesperrt.
                    8. Ihre Rechte als Betroffener
                    Sie haben als betroffene Person nach der DSGVO folgende Rechte:
                    
                        - Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO): Sie können Auskunft über Ihre von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten verlangen.
 
                        - Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO): Sie können die Berichtigung unrichtiger oder die Vervollständigung Ihrer bei uns gespeicherten Daten verlangen.
 
                        - Recht auf Löschung (Art. 17 DSGVO): Sie können die Löschung Ihrer Daten verlangen ("Recht auf Vergessenwerden").
 
                        - Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO): Sie können die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten verlangen.
 
                        - Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO): Sie können verlangen, Ihre Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten.
 
                        - Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO): Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten, die aufgrund von Art. 6 Abs. 1 lit. e oder f DSGVO erfolgt, Widerspruch einzulegen.
 
                        - Recht auf Widerruf der Einwilligung (Art. 7 Abs. 3 DSGVO): Sie haben das Recht, Ihre erteilte Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen.
 
                        - Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde (Art. 77 DSGVO): Sie haben das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde zu beschweren.
 
                    
                    Zur Geltendmachung Ihrer Rechte wenden Sie sich bitte an die oben genannte verantwortliche Stelle.
                    9. Änderung dieser Datenschutzerklärung
                    Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung anzupassen, damit sie stets den aktuellen rechtlichen Anforderungen entspricht oder um Änderungen unserer Leistungen in der Datenschutzerklärung umzusetzen. Für Ihren erneuten Besuch gilt dann die neue Datenschutzerklärung.